Coaching

ist die effektivste Möglichkeit Wissen zu vermitteln

Was ist Coaching?

Das Coaching ist der effektivste Weg um das Wissen der TGA-Akademie zielgerichtet bei den niedrigsten Kosten zu vermitteln. Mit ein bis zwei Coachingstunden pro Woche lassen sich unglaubliche Effekte erzielen.

  • Bei Projekten: Wo man als Team sonst stundenlang die Lösungen im Internet recherchieren und bewerten muss kann der Coach anhand seiner Erfahrung das Team sehr schnell zur Lösung leiten.
  • Bei der Weiterbildung: der Coach kann den Coachee sehr effektiv durch die Weiterbildung führen. Die erfahrenen Leute werden nicht von Ihrer Arbeit abgehalten und können sich auf Ihre Projekte konzentrieren.

Stahlbau und Heizaggregat 500kW

Dachventilatoren, Abluftkamine, Blitzschutz

Was ist der Unterschied zwischen Training, Beratung und Coaching

Die Abgrenzung zwischen Beratung, Coaching und Training sind fließend. Der Hauptunterschied zwischen Beratung und Coaching ist der folgende:

  • Beim Coaching arbeitet der Coachee. Er wird durch den Coach dabei unterstützt und geleitet.
  • Bei der Beratung arbeitet der Berater. Er übernimmt selbstständig Arbeitspakete wie die Abwicklung von Gewerken, Workshops, etc
  • Training ist die reine Vermittlung von Wissen

Was sind die Vorteile des Coachings?

  • Der Inhalt wird strukturiert. Beim Wissensaufbau oder bei einem Projekt entsteht durch das wöchentliche Coaching Struktur und die Notwendigkeit vor- und nachzubereiten.
  • Durch das Besprechen der Ergebnisse der letzten Woche wird alles nochmal wiederholt, Wissenslücken fallen sofort auf
  • Die Wissenslücken können sofort besprochen werden. Geklärt, oder Hinweis auf das Kapitel, oder der Coach liefert nach
  • Der Coach kann die Lösungen positiv bewerten. Das entlastet den Coachee Gedanklich
  • Der Coach kann die Lösungen auch negativ bewerten. Danach erfolgt sofort Wiederholung, Nacharbeit oder Hilfe.
  • Die Aufgaben für die kommende Woche werden besprochen. Der Coachee kann sofort gezielt weiter arbeiten.

Ansaugöfnungen für Lüftung und Abluftkamine

Ablauf Coaching bei Projekten und Berufseinsteigern

Ablauf bei ProjektenAblauf für Berufseinsteiger
definieren des Umfangs – welche Gewerke sollen gecoacht werden?Je nach Projektgrößeje nach Aufgabe
und je nach Personenzahl
definition Coachingstundenje nach Projektgröße ein oder mehrere Stunden,
wöchentlich, oder anders
2-3 Coachingstunden / Woche.
bei größeren Umfängen längere Dauer
definition Coaching Teambei Projekten sind eher mehrere Leute im Team. (Projektteilnehmer)beste Ergebnisse bei 1:1 Coaching
günstiger bei 2 oder 3 Coachees
definition Patebei Projekten muss nicht unbedingt ein Pate vorhanden sein.
ggf. der Projektleiter
beim Coaching von Berufseinsteigern muss ein Pate vom Büro dabei sein. Dieser überwacht die Ausbildung
festlegen der Arbeitsschrittees werden die Arbeitsschritte fest gelegt.
Grundlage ist die HOAI / Standard Terminplan.
Die wichtigsten zuerst, Ausblick auf weitere
das Coaching ist am effektivsten wenn es mit einem aktuellen Projekt durchgeführt wird.
vom Lerneffekt und den Kosten
Inhalt des Coachings1. Ergebnisse aus der letzten Woche besprechen
2. Zu erledigende Aufgaben für die nächste Woche vereinbaren
3. Offene Fragen aus der Akademie, den Ergebnissen oder den Aufgaben klären
1. Ergebnisse aus der letzten Woche besprechen
2. Zu erledigende Aufgaben für die nächste Woche vereinbaren
3. Offene Fragen aus der Akademie, den Ergebnissen oder den Aufgaben klären
Dokumentationzu klären.

am Besten in der Projekt Dokumentation (wie Bautagebuch, Plan Radar, etc)

Die Dokumentation erfolgt durch den Coach. Jeder Kurs / Gewerk hat einen Lernplan. In diesem ist der Inhalt, das Datum, die Erledigung und Kommentare enthalten. So können alle Teilnehmer den Fortschritt verfolgen.
Es gibt am Ende auch eine Teilnahmebescheinigung